ETHIK & TRANSPARENZ. PROFESSIONALITÄT. SERVICE.

Die de'ge'pol ist als Deutsche Gesellschaft für Politikberatung der Zusammenschluss der professionellen Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter in Deutschland. Sie vertritt als berufsständische Vereinigung gemeinsame Ziele und Werte. Sie steht seit 2002 für Ethik, Vertrauen und Transparenz in der Interessenvertretung ein.

Das Anerkenntnis demokratischer Prinzipien ist der zentrale Ausgangspunkt. Fairness, Anerkennung des anderen, Offenheit und die Einhaltung der demokratischen Spielregeln bilden die Voraussetzungen für den politischen Wettstreit um die besten Strategien und Ideen. Es ist damit auch unser Ziel, die Demokratie in Deutschland und Europa voranzubringen und gleichzeitig die Beteiligung der Zivilgesellschaft am politischen Prozess zu erweitern.

Veranstaltungen.

Aktuelles.

Die de'ge'pol als Verband.

Die de'ge'pol ist das Netzwerk der professionellen Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter. Unsere Plattformen, Netzwerke und Veranstaltungen bieten Gelegenheit zum Austausch zu Themen der Berufsausübung, zu Vertiefung von fachlichen Themen und zum Netzwerken.

Wir sind als Verein organisiert. Unser siebenköpfiger Vorstand besteht u.a. aus Vertreter:innen der Plattformen und ist für die Arbeit der de'ge'pol insgesamt verantwortlich. Der Vorsitzende und die Stellvertreterin des Vorsitzenden sowie fünf stellvertretende Vorsitzende nehmen diese Aufgabe ehrenamtlich wahr. Unser Beirat repräsentiert die unterschiedlichen Mitgliedercluster und berät bei Aktivitäten der de'ge'pol. Die Geschäftsstelle unterstützt und koordiniert die Arbeit von Vorstand, Beirat, Plattformen und Netzwerken.

Die de'ge'pol ist auch selbst in ihrer Tätigkeit transparent und stellt die üblichen Angaben zur Transparenz zur Verfügung.

Plattformen & Netzwerke.

Professionalität.

Professionalisierung von Interessenvertretung durch Austausch, Kooperation und Qualitätsmanagement sind seit ihrer Gründung die Ziele der de'ge'pol.

Tutorials.

Service.

Die de'ge'pol bietet ihren Mitgliedern exklusive Services rund um die Berufsausübung. Nichtmitgliedern ist die Nutzung teils gegen Entgelt möglich.

Irgendwas mit Politik

Politikerinnen und Politiker kennen wir alle. Doch wer sind die Personen, die abseits der politischen Karriere unser demokratisches Miteinander ganz maßgeblich prägen und zum Erfolg unseres politischen Systems beitragen? Die de’ge’pol hat es sich zum Ziel gesetzt, die Beteiligung der Zivilgesellschaft am politischen Prozess sowie die Transparenz im politischen Betrieb zu fördern. In unserer Videoreihe "Irgendwas mit Politik" kommen 12 inspirierende Menschen aus dem Berufsfeld Politik zu Wort, um einen Einblick in ihre Arbeit zu geben, ihre Gedanken zu Politik und was sie an ihrem Einsatz für unser demokratisches Miteinander begeistert.

Mitglieder

Als berufsständischer Verband wird die de'ge'pol von ihren Mitgliedern getragen. Mitglieder können persönlich, als Public Affairs Abteilung oder gesamtes Unternehmen beitreten. de'ge'pol COM und de'ge'pol W stehen als Plattformen für die Vernetzung zur Verfügung. Der Mitgliedsbeitrag ist nicht nur durch die Angebote der de'ge'pol schnell armortisiert, sondern darüber hinaus in der Regel auch steuerlich absetzbar.

Compliance in der Interessenvertretung

Die de’ge’pol unterstützt ihre Mitglieder vielfältig bei der Compliance in der Interessenvertretung. Sie hat sich seit 2002 in die Diskussion um die Regulierung von Interessenvertretung und die Transparenz auf Entscheider:innenseite eingebracht.

Neben Verhaltenspflichten, Karenzregelungen und anderen Maßnahmen zur Stärkung des Vertrauens in die Demokratie hat sie sich besonders intensiv und konstruktiv bei der Schaffung eines Lobbyregisters für strukturelle Daten der Interessenvertretung eingesetzt.

Die gegenwärtige Umsetzung und vertiefte Erfassung auch von inhaltlichen Daten wird kritisch betrachtet. Die de'ge'pol führte u.a. Umfragen zur Umsetzung des Lobbyregisters durch, mit dem der erhebliche bürokratische Aufwand mit realen Zahlen unterlegt wurde.

Auch bei der praktischen Umsetzung der Eintragungspflichten in die Lobbyregister des Bundes und der Länder unterstützt die de'ge'pol angesichts der bei Interessenvertretung auf Bundesebene komplexen Umsetzung der gesetzlichen Regelungen. Sie stellt neben Tutorials umfangreiche und praxisorientierte Empfehlungen bereit, etwa Empfehlungen 1: Modell zur Angabe finanzieller Aufwendungen und Empfehlungen 2: Darstellung der bezweckten Einflussnahme, zu den Herausforderungen von Regelungsvorhaben, Stellungnahmen und Upload entwickelt.